Seit 1983 lebt Hossein Razagi in Deutschland. Seither stellt er seine bildhauerischen Werke und Skulpturen in ganz Norddeutschland aus. Mal sind sie nachdenklich, traurig aber auch optimistisch. Wenn man seinen Figuren ins Gesicht schaut empfindet jeder etwas anderes.
Sein Wissen und seine künstlerische Ausdrucksweise möchte der gebürtige Iraner auch weitergeben, weshalb er Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene jeden Alters anbietet.
Kontakt & Ausstellungsort
www.tandis.de
Sirius Jugendhilfe, Hauptstraße Kirchlinteln
In der Erntezeit von Anfang September bis Anfang November, mosten wir Ihre Äpfel zu naturtrübem Saft. Am Kulturwochenende werden auf dem Hof unserer Mosterei, Künstler und Kunsthandwerker ihren Schmuck, Schnitzereien, Bilder sowie Skulpturen ausstellen. Traditionell wird auch wieder hausgemachte, italienische Pizza angeboten. Dazu gibt es auch erstmals leckeres aus der Feuerküche. Dazu bieten wir unterschiedliche Säfte aus eigener Herstellung an.
In diesem Jahr gibt es in der Mosterei leckeres aus der Feuerküche. Auch wird die beliebte Pizzeria in der Abfüllhalle der Mosterei wieder leckere Pizza kredenzen. Mit Zutaten aus der Region und zu einem fairen Preis. Da wird jeder satt!
Feuershow
Ein etwa 30minütiges spektakuläres Showprogramm, das alle Facetten des artistischen Umgangs mit dem Element Feuer beinhaltet. Beginn ca. 21.30 Uhr zur Dämmerung.
Kontakt & Veranstaltungsort
http://www.feuergeist.de
Mosterei Sehlingen
Vor 25 Jahren machte ich die ersten Modellierungsversuche mit Ton. Mit den Tonresten von damals begann ich mich 2008 erneut kreativ zu beschäftigen.
Durch Zufall las ich in einem Uralt- Aufsatz von Jean Pütz etwas über Paperclay. Durch einen
minimalen Zusatz von Papier erweitern sich die Modelliermöglichkeiten mit Ton beträchtlich.
Selbst zerbrochene, gebrannte Tonwaren können mit Paperclay repariert und erneut gebrannt werden.
Kontakt & Veranstaltungsort
Tel.: 04236/1428
dr.bohlius@t-online.de
Hof Bohlius, Kükenmoorer Straße 7
In dem 200 Jahre alten unter Denkmalschutz stehenden Fachwerkhaus – idyllisch in der Lintelner Geest gelegen, stellen Schüler der Schule am Lindhoop aus. In der Müllerhausscheune finden Besucher Werke von Foto-Künstler als auch handwerklich gefertigter Schmuck aus altem Silber. Begleitet wird dies von leiser Musik auf ganz individuellen “Hasentrommeln”. Gleichzeitig kann die neben dem Müllerhaus gelegene Mühle (Schmomühle) besichtigt werden.
In der angenehmen, von Künstlern gestalteten Atmosphäre bietet das Team des Kulturkreises Kaffee und selbstgebackenen Kuchen an.
Raku – ist eine japanische Töpfertechnik, die aus dem 16. Jahrhundert stammt. Petra Schülke ist keine Unbekannte auf diesem Gebiet. Vielen ist sie sicher bekannt von der Kulturellen Landpartie im Wendland. Auch im übrigen Niedersachsen zeigt sie jährliche ihre neuen Kunstwerke. In ihrer Tonwerkstatt in Oegenbostel (Wedemark) entstehen immer wieder neue Töpfe, Schalen, Geschirr. Eine Auswahl zeigt sie in diesem Jahr in der Mosterei in Sehlingen.
Kontakt & Ausstellungsort
www.tonwerkstatt-oegenbostel.de
Mosterei Sehlingen, Imkerstraße 17
mit Katharina Hagelweide und Anja Owczors
Samstag und Sonntag: 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr
„Lotusblüten aus Papier”
MitmachFALTEN mit der Falun Dafa Gruppe aus Bremen
zu Gast am Samstag : ca.15.30 Uhr
„Rein Pflanzliches vom Hinner´s Hoff”
Veganer Imbiss
Samstag und Sonntag 12.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Musik auf der „Stallwerke” Bühne
Samstag 14.00 Uhr – Olli Geweke / Singer-Songwriter
Samstag 15.00 Uhr
Jacek Wohlers & Johana Klaas
Jacek Wohlers & Johana Klaas spielen Kinderlieder und Friedenslieder für mehr kulturelle Vielfalt.
Im Anschluss zeigt die Falun Dafa Gruppe aus Bremen chinesische Meditationsübungen, ähnlich Tai Chi
Samstag 16.00 Uhr “Contrast Conspiracy”
Samstag 17.00 Uhr -Tom Kirk / Singer-Songwriter
„Schönes und Kreatives aus handgeschöpftem Papier”
Papierwerkstatt Pohl Tatjana Pohl E-Mail: tatjana.pohl@t-online.de Zu Gast am Samstag und Sonntag
Der Waldkindergarten Kirchlinteln umfasst zwei Gruppen mit je 15 Kindern ab 3 Jahren an separaten Stellplätzen an der Historischen Straße und an der Speckener Straße. Abseits von Lärm und ohne räumliche Grenzen bewegen sich die „Lintler Buschkinners” an einem von ihnen gestalteten Platz im Einklang mit den Jahreszeiten: spielen, basteln, werkeln, singen, lesen….
Ein fundiertes Konzept mit den Schwerpunkten auf Kreativität und Bewegung ist Grundlage für die Förderung der Kompetenzen.
Im Brunnenweg 6 zeigen die „Buschkinners” dieses Jahr selbstgestaltete Kunst aus dem Wald.
In Neuenkirchen Tewel entstehen die Kunstwerke von Friedhelm und Alexander Röttgers – Feuersäulen, Feuerwürfel und Feuerobjekte. Aber auch Kunstwerke aus Stelen und kleine Figuren aus Metall. Ein breites Spektrum und ein Muss für jeden Holz und Metallfan.
Kontakt & Ausstellungsort Friedhelm.roettgers (@) T-Online.de
Mosterei Sehlingen
Wir möchte Ihnen zeigen, wie Sie mit neuen Tischdecken oder Kissen, den Stil Ihrer Wohnung, entweder unterstreichen, oder aber völlig verändern können. Neben unseren einzigartigen Stoffen in Überbreite, finden Sie auch individuelle Arbeiten. Sie bekommen bei mir Standardmaße, ebenso wie Maßanfertigungen.
Kontakt & Ausstellungsort info (@) neckels-living.de
Müllerhaus Brunsbrock
Das Projekt Landleben von Marlies Laabs, Jutta Martens und Uschi Heitmann bietet nicht nur Dekoratives vom Land, sondern selbst die Räumlichkeiten sind urtypisch. Sie bieten handgearbeite Türkränze, Körner -und Duftkissen an. Auch Filzarbeiten und allerlei Kunstwerke aus Stoff kann man bestaunen und natürlich gleich mitnehmen.
Seit vielen Jahren schnitze ich vom kleinen Zahnstocher bis zum großen Eichenstamm die verschiedensten Kunstwerke. Ob mit dem kleinen Messer oder der Kettensäge, an Ideen mangelt es nicht.
Gerne erfülle ich auch individuelle Kundenwünsche. Einige Auftragsarbeiten sind in meiner Galerie zu entdecken.
http://www.die-ahauser-schnitzerin.de
Kontakt & Ausstellungsort ragna.reusch (at) gmx.de
Mosterei Sehlingen
Hans-Heinrich Hunold ist dipl. Grafiker, Maler und Bildhauer. Bei den techniken seiner Arbeiten, kennt er keine Grenzen. Von Öl auf Leinwand, Mischtechnik mit Buntstift bis hin zu Schrott ist alles dabei. Was ich will ist KUNST machen. Finden sie es heraus!
Kontakt & Ausstellungsort
Hannes.hunold (@) web.de
Hof Hunold, Zur Reith 1, Bendingbostel
Seit 1976 ist Peter Fischer freischaffender Illustrator für Zeitschriften und Buchverlage. Buchveröffentlichungen: “Das Buch vom Tee”, “Fünf plattdeutsche Märchen”, “Katzengeschichten”. Seit 2006 Stadtführer für Kinder , für die Städte Bremen, Hamburg, Hannover und Celle. 2015 erschien sein Buch “Die schönsten Sagen und Märchen aus Bremen”. Zu sehen sein an diesem Wochenende werden seine Bücher, Drucke und originale Illustrationen.
Kontakt & Ausstellungsort pfischer.illustrator (@) T-Online.de
Mosterei Sehlingen
Claudia Dölling zeigt erneute ihre hochwertigen Silberschmuckunikate in Kirchlinteln. Jedes Stück ist ein idividuelles Kunstwerk. Alle ihre Schmuckstücke tragen einen Namen und haben eine “Seele”. Ihr Motto: “Unikat für Unikate”.
Kontakt & Ausstellungsort info ( @ ) wild-side-of-silver.de
www.wild-side-of-silver.de
Lintler Krug, Kirchlinteln
„Ich suche Farben und Strukturen in Hölzern –finde ich besonders Ausdrucksvolle, gestalte ich aus ihnen Objekte, an denen sich die Sinne erfreuen können.“
Kontakt & Ausstellungsort
Sandra-arnts (@) gmx.de
Mosterei Sehlingen
Renate Hesse wohnt und arbeitet in Kirchlinteln.
Im Müllerhaus zeigt sie 2016 wieder Zeichnungen und Acrylbilder.
Zeichnen und Malen ist für die Künstlerin eine Bildsprache, die auf einer informellen Arbeitsweise beruht und die auch dem Zufall einen Raum gibt.
Die abstrakten Zeichnungen zeigen organische und geometrische Formen. Die Gegenpole gehen im Bild einen Dialog ein, sie verbinden, überlagern, berühren sich und setzen Grenzen. Die Arbeiten entstehen mit Tusche-, Acryl- und Grafitstiften auf Papier. Für die gezeigten Acrylbilder sind reliefartige Formen, Überlagerungen und aufgebrochene Oberflächen prägend. Als Material für die neuen Arbeiten verwendet Renate Hesse Mischungen aus Marmormehl und Sand sowie Acrylfarben, die sie auf Leinwände aufträgt.
Ob Zeichnung oder Malerei , der Betrachter der Ausstellung bekommt immer die Möglichkeit, das Gesehene für sich selbst zu entdecken.
Weitere Infos zur Künstlerin und ihren Arbeiten sind auf der Homepage unter www.art-renatehesse.de zu sehen.
Kontakt & Ausstellungsort:
Müllerhaus Brunsbrock
www.art-renatehesse.de
Ich beschäftige mich seit ca. 10 Jahren mit Heilpflanzen und ätherischen Ölen.
Auf dem Markt stelle ich meine selbstgemischten Kräuterprodukte vor und bringe eine Auswahl an Räucherharzen, Räucherbündel und Zubehör mit.
Meine Kräuter und Blüten sammele ich in meinem Garten. Daraus mische ich feine Speisesalze und Pflanzenbalsame. Hochwertige ätherische Öle werden für pflegende und sinnliche Produkte mit guten Bioölen gemischt. Das Räuchersortiment besteht aus reinen Harzen, eigenen Mischungen und selbstgewickelten Räucherbündeln.
Wer mehr entdecken möchte: Salviawell.de
Kontakt & Ausstellungsort
Mosterei Sehlingen
www.salviawell.de
Edelstein-Schmuck vom Feinsten: Filigran, leuchtend, handgefertigt
Das Spektrum der Edelsteine und so genannten Schmucksteine ist in diesem Jahr vielfältig: Es reicht vom strahlend blauen Saphir, femininen Pink Turmalin, blaugrünen Turmalin, leuchtenden Smaragd bis zum feurigen Rubin. Außerdem gibt es neue Halsketten aus Apatit, Labradorit, Peridot, Granat und Süßwasserperle. Jede Halskette und jedes Armband ist ein Unikat, das ich in den letzten Monaten gestaltet und hergestellt habe. Alle Schmuckstücke enthalten Elemente aus Sterling-Silber oder Sterling-Silber vergoldet.
Damit ich “Frau” gut bei der Wahl eines passenden Schmuckstücks beraten kann, empfehle ich zur Ausstellung und Anprobe, Zeit plus Kleidung in den Lieblingsfarben mitzubringen.
Außerdem können auch wieder Bestellungen für individuellen Maßschmuck aufgegeben werden und in diesem Jahr habe ich auch „Verlängerungskettchen“ im Gepäck!
Meine Keramik wird bei 1280°C im Gasofen gebrannt.
Dadurch erlangt die Oberfläche Lebendigkeit und Tiefe.
Alle Stücke werden auf der Scheibe gedreht.
Meine Werke zeichnen sich aus durch natürliche Farben, lebendige Formen und ein erdiges Wesen.
Kontakt & Veranstaltungsort
kontakt (@) finkenburg.info
Keramikwerkstatt Silvia Flamisch
Lintler Krug, Kirchlinteln
Renate Goltermann hat als geborene Cuxhavenerin eine besondere Beziehung zum Wasser, die sich häufig in ihren Ölbildern widerspiegelt. Aber auch Menschen, Tiere und Landschafen werden leidenschaftlich gerne auf die Leinwand gebannt und sollen den Betrachter in bekannte oder noch zu entdeckende Orte entführen.
Kontakt & Ausstellungsort
rengol (@) T-Online.de
Kürbishof Cordes, Hohenaverbergen
Die Welt ist bunt, die Welt ist vielfältig. Ein kleiner Teil dieser faszinierend bunten Welt zeicgt sich in gespiegelten Fotos und Mandalas aus dem Reich der Natur. Begeben sie sich mit den Bildern auf eine Entdeckungsreise in eine geheimnisvolle Welt und lassen sie sich von den versteckten Wesenheiten und Ornamenten begeistern, die erst die Spiegelung entschleiert.
Kontakt & Ausstellungsort
kontakt@renate-strang.de
Lintler Krug, Kirchlinteln
Manuela Harms malt in Acryl, mit Pastellkreide und zeichnet. Seit 2013 entstehen in ihrem Atelier auch Paperclay-Skulpturen, frei nach dem Motto: “Der Phantasie und der Kreativität ein Gesicht geben!” Alter Werkstoff wieder neu entdeckt. Einfach kostengünstig und vielseitig. Deko, Gebrauchskunst und vielseitige Skulpturen Innen -und Aussen. Lebensfrohe, pralle Nanas, Vasen, Gartendeko und vieles mehr. Besuchen sie auch gerne ihre Intensivkursangebote. Sie nimmt gerne neue Anfragen entgegen.
Kontakt & Ausstellungsort
mamufactory (@) web.de
– wird bekanntgegeben –
Kreative und geschmackvolle Halsketten und Armbänder aus Leitergarn. Karin Kirsch fertigt jedes Stück individuell. Was daraus entsteht ist nicht nur modisch, sondern auch ein echtes Unikat. In ihrer Ausstellung kann gestöbert und anprobiert werden.
Kontakt & Ausstellungsort
Tel. 05161-910612
Kürbishof Cordes
Einwohner der Gemeinde Kirchlinteln öffnen die Tore zu ihren Häusern, Höfen und verborgenen Winkeln. Profane Gebäude werden so zu Veranstaltungsorten und Treffpunkte in denen Künstler ausstellen und arbeiten. Die Kunst wird so zum verbindenden Element der einzelnen Ortschaften.
..besonderes Design aus besonderen Stoffen für besondere Frauen…grössenlos…die ausstrahlung zählt…
eigene entwürfe und anfertigung…jedes teil mit liebe gemacht…
In ihrer Modenschau präsentiert LouLou Ètoile viele ihrer außergewöhnlichen Garderoben.
Kontakt & Ausstellungsort:
Müllerhaus Brunsbrock
http://loulouletoile.vpweb.de
Von 1980 bis 2012 war ich Kunstlehrer und Konrektor im Schulzentrum Kirchlinteln. Jetzt bin ich im Ruhestand und male meine Bilder für mich und alle Menschen, die sich die Zeit nehmen wollen sie zu betrachten. Meist male ich Landschaften aus der Gemeinde und unserer Umgebung in Öl oder Acryl.
Kontakt & Ausstellungsort:
Gerd.spieckermann (@) web.de
St. Petri Kirche, Alte Dorfstraße 11, Kirchlinteln
Kleine Bronzefiguren auf Sandstein – und Kernbuchensteelen aus der Serie “Königskinder”.
Der Künstler ist`ne Frau…
liegt es an ihrem ungewöhnlichen Vornamen oder ist es nur die pure Freude am Dasein? Jedenfalls ist die Welt der Achimer Künstlerin irgendwie anders; lebendiger, fröhlicher, bunter!
Ob aus Bronze gegossen, gemalt, modelliert oder fotografiert – oft erzählen ihre akribischen Werke amüsante Geschichten, voller Leichtigkeit, Witz und Ironie. Stets mit von der Partie sind liebenswerte Damen mit runden Popos, Könige mit knubbeligen Nasen und wahre Männer. Echte Wichmänner eben…
Kontakt & Ausstellungsort:
toby@ein-koenigreich.de
www.ein-koenigreich.de
Lintler Krug, Kirchlinteln