Malerei
Kontakt & Ausstellungsort
mueller-weking (@) T-Online.de
Lintler Krug
Claudia Dölling zeigt erneute ihre hochwertigen Silberschmuckunikate in Kirchlinteln. Jedes Stück ist ein idividuelles Kunstwerk. Alle ihre Schmuckstücke tragen einen Namen und haben eine “Seele”. Ihr Motto: “Unikat für Unikate”.
Kontakt & Ausstellungsort
info ( @ ) wild-side-of-silver.de
www.wild-side-of-silver.de
Lintler Krug, Kirchlinteln
Kontakt & Ausstellungsort
uta-barthold (@) T-Online.de
Lintler Krug, Kirchlinteln
Meine Keramik wird bei 1280°C im Gasofen gebrannt.
Dadurch erlangt die Oberfläche Lebendigkeit und Tiefe.
Alle Stücke werden auf der Scheibe gedreht.
Meine Werke zeichnen sich aus durch natürliche Farben, lebendige Formen und ein erdiges Wesen.
Kontakt & Veranstaltungsort
kontakt (@) finkenburg.info
Keramikwerkstatt Silvia Flamisch
Lintler Krug, Kirchlinteln
Die Welt ist bunt, die Welt ist vielfältig. Ein kleiner Teil dieser faszinierend bunten Welt zeicgt sich in gespiegelten Fotos und Mandalas aus dem Reich der Natur. Begeben sie sich mit den Bildern auf eine Entdeckungsreise in eine geheimnisvolle Welt und lassen sie sich von den versteckten Wesenheiten und Ornamenten begeistern, die erst die Spiegelung entschleiert.
Kontakt & Ausstellungsort
kontakt@renate-strang.de
Lintler Krug, Kirchlinteln
Kleine Bronzefiguren auf Sandstein – und Kernbuchensteelen aus der Serie “Königskinder”.
Der Künstler ist`ne Frau…
liegt es an ihrem ungewöhnlichen Vornamen oder ist es nur die pure Freude am Dasein? Jedenfalls ist die Welt der Achimer Künstlerin irgendwie anders; lebendiger, fröhlicher, bunter!
Ob aus Bronze gegossen, gemalt, modelliert oder fotografiert – oft erzählen ihre akribischen Werke amüsante Geschichten, voller Leichtigkeit, Witz und Ironie. Stets mit von der Partie sind liebenswerte Damen mit runden Popos, Könige mit knubbeligen Nasen und wahre Männer. Echte Wichmänner eben…
Kontakt & Ausstellungsort:
toby@ein-koenigreich.de
www.ein-koenigreich.de
Lintler Krug, Kirchlinteln
Der Entstehungsprozess eines Wollbildes gleicht dem eines gemalten Bildes, aber die benötigten Materialien unterscheiden sich.
Die “Leinwand” ist eine raue textile Unterlage. Hierauf werden die fein ausgezogenen Wollschichten übereinander gelegt.
Die winzigen vom Faserstamm abstehenden Schuppen der einzelnen Wollfasern bewirken, dass sich die Wolle aneinander und an der rauen Unterlage festhakt. In der Malerei benötigt man meistens einen Pinsel als Verbindungsglied. Wollbilder entstehen durch direkten Kontakt der eigenen Hände mit dem weichen, formbaren Material. Märchen – oder Zauberwolle ist pflanzengefärbte, gekämmte, lichtechte Schafwolle, die es in allen Farbnuancen gibt. Die Formbarkeit der Wolle zu Bildern und plastischen, phantasievollen Gebilden ist erstaunlich, daher wohl der Name: “Zauberwolle”.
Kontakt & Ausstellungsort
www.maerchenwollbilder.de
Lintler Krug
Zum vierten Mal in Folge stellt die aus Bremen stammende Künstlerin Ingrid Prill ihre Ölbilder aus. Über das Jahr hinweg sind in ihrem Verdener Atelier am „Holzmarkt 8“ wieder eine Reihe neuer Bilder entstanden, die durch ihre Leuchtkraft und positive Stimmung überzeugen. Nach wie vor ist die Künstlerin von dem Licht- und Schattenspiel begeistert. Der Blick schweift aber zwischenzeitlich auch in andere Richtungen. Auch Stillleben bekommen ihre besondere Wirkung erst durch Licht und Schatten, davon ist die „Künstlerin aus Leidenschaft“ überzeugt.
Kontakt & Ausstellungsort
ingrid.prill@t-online.de
www.atelier-prill.de
Lintler Krug, Kirchlinteln
…Himmel und Erde, Berge und Täler, Wälder und Wüsten, Flüsse und das Meer, Sonne und Mond, Menschen und Tiere und Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
Nach telefonischer Terminabsprache zeige ich Ihnen meine Bilder gerne bei mir Zuhause.
Eine Auswahl von Bildern präsentiere ich regelmäßig bei Einzel- und Gruppenausstellungen.
Kontakt & Ausstellungsort
Tel.: 04238/1638
marion-palm@t-online.de
Kirchlinteln, Lintler Krug